Im Bereich Arbeit und Beruf finden Sie Angebote zu den Themen: Rhetorik und Soft Skills, EDV, Finanzen, Rechnungswesen und Pädagogik. Wir verstehen Weiterbildung als Chance für Berufstätige, Arbeitssuchende und Wiedereinsteigende.

Sie investieren persönliches Engagement, Zeit und Geld, wenn Sie ein vhs-Seminar besuchen. Ihre Weiterbildung sollte deshalb auch genau Ihren Interessen und Ihrem Bedarf entsprechen.


Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit unserer individuellen Beratung. Wir helfen Ihnen gerne bei der Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse und mit Informationen zu Kursinhalten und Zielen.

Kursbereiche >> Online Lernen

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich 241KE50137: Geld verdienen im Internet durch Verkaufen

Internet-Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als sechs Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Aber auch Bücher sowie Elektronik-Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale. Evtl. stellen Sie selber Produkte her und/oder möchten diese verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung und Rechtliches behandelt, welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer machen.

Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portalen, Text-Formulierungen, Nutzungsbedingungen, Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern.
Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse

Beginndatum: Samstag, 13.07.2024, 14.30 Uhr

Herzau Thilo


Anmeldung möglich 241JX50423: Finanzbuchführung 1 mit Xpert Business-Zertifikat

Jede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich.

Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt (2).

Inhalte: Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Bruttoentgeltermittlung, manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen und Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende Meldewesen

Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge;
Vorkenntnisse: keine;
Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten, Xpert Business Zertifikat;
Für Prüfung und Xpert Business Zertifikat fallen zusätzliche Gebühren von 75 Euro an;
Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Beginndatum: Dienstag, 30.07.2024, 18.30 Uhr




auf Warteliste 242AD10408: Rohstoffgewinnung und Gewalt gegen Frauen und Kinder. Der hohe Preis für Elektroautos und Smartphones

In Ihrem Vortrag entführt uns die Studienleiterin und Bildungsreferentin der Handy-Aktion Baden Württemberg, Cathy Plato auf eine eindrucksvolle Reise durch die Demokratische Republik Kongo, in die Tiefen des Landes, wo im östlichen Teil unverzichtbare Mineralien für die Herstellung von Handys und Batterien abgebaut werden. Doch hinter dieser scheinbaren Notwendigkeit verbirgt sich eine düstere Realität: Männer, Frauen und sogar Kinder arbeiten dort unter oft unfreiwilligen Bedingungen, gezwungen, auf engstem Raum zusammenzuarbeiten.
Die reichhaltigen Rohstoffvorkommen des Kongos ziehen nicht nur die Aufmerksamkeit internationaler Unternehmen an, sondern auch bewaffnete Banden, Rebellen und Milizen. Ein ständiger Kampf um die Kontrolle über Mineralien wie Kobalt, Coltan und Gold entfacht eine Spirale der Gewalt, in der Frauen und Kinder besonders gefährdet sind und ihre körperliche Unversehrtheit und Seelenfrieden bedroht sind.
Cathy Nzimbu Plato enthüllt in ihrem Vortrag die beklemmende Wirklichkeit der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände dieser Menschen, die geprägt sind von extremer Gewalt, Zwangsarbeit und ständiger Angst. Ihre Erzählung lässt uns nicht nur die Schattenseiten des Bergbaus im Kongo erkennen, sondern ruft uns auch dazu auf, diese unbequeme Wahrheit anzuerkennen und nach Lösungen zu suchen, um diesen Kreislauf der Ausbeutung zu durchbrechen.
Eine Anmeldung ist erforderlich!

Beginndatum: Donnerstag, 19.09.2024, 19.00 Uhr

Nzimbu Plato Cathy


Seite 1 von 2